Am 19.03 2018 fand die diesjährige Hauptversammlung der Kgl.priv. FSG 1492 Hemau statt.
Nachdem Schützenmeisterin Rosemarie Sturm die Ehrenmitglieder Friedrich Bergdolt, Helmut Hanfstingl. und Karl Lochner, Ehrenschützenmeister Günter Eckl sowie die Gäste Thomas Ferstl, Herbert Tischhöfer und Beate Popp begrüßt hatte eröffnete Frau Sturm die Hauptversammlung.
Zur Totenehrung zu der sich die Schützen von den Plätzen erhoben erinnerte die Schützenmeisterin an den Tod des Ehrenmitgliedes und treuen Schützen Eugen Schmidt. Er verstarb am 9.12.2017.
Anschließend Folgten die Beiträge der Vorstandschaft.
Die Kassenprüfer Johann Seiberl und Konrad Landfried bestätigtem Schatzmeister Willi Nießl eine exzellente Buchführung.
Der Sportleiter informierte die Hauptversammlung über die Leistungen der Mannschaften. Die Luftgewehrmannschaft belegt in der C-Klasse Süd den 1. Platz und steigt somit auf, die Luftpistolenmannschaft belegt in der Gauliga den 2. Tabellenplatz. Außerdem erreichte die Steinschlosspistolenmanschaft den 3. Platz auf bayerischer ebene.
Zuletzt gab Schützenmeisterin Rosemarie Sturm einen Rückblick über das Vergangene Sportjahr.
Um die Neuwahlen durchführen zu können wurde der Wahlausschuss mit dem 2. Bürgermeister Herbert Tischhöfer, Gauschützenmeister Thomas Ferstl und Ehrenmitglied Karl Lochner gebildet.
Zur Wahl standen der 2. Schützenmeister, der Schriftführer, der 1. Sportleiter, der 2. Sportleiter und vier Ausschussmitglieder. Der 2. Schützenmeister, der Schriftführer und der 1. Sportleiter wurden in geheimer Wahl gewählt. Die weiteren Ämter konnte man per Akklamation wählen.
Der bisherige Schützenmeister Manuel Speck, die Schriftführerin Rosemarie Sturm und der 1. Sportleiter Christoph Pollinger wurden wiedergewählt. Die Gewählten nahmen die Wahl an.
Der neue 2. Sportleiter Ludwig Galetzka wurde per Akklamtion gewählt.
In den Gesellschaftsausschuss wurden wieder gewählt: Hans Heigl, Christian Dinauer, Michael Paulus. Neu gewählt wurde Michael Ruhland.
Bei den nachfolgenden Ehrungen wurde für viermal 40 Jahre und zweimal für 25 Jahre geehrt.
Der Schützenbruder Siegfried Ferstl wurde für 40 Jahre geehrt. Er ist ein schon immer aktiver Schütze und setzt sich mit großen Fleiß für die Scharf- und Vorderladerschützen in Bügerl ein. Ebenfalls war er von 2000 bis 2008 2. Schützenmeister.
Schützenbruder Willi Spangler, 40 Jahre bei der FSG, hat im Gesellschaftsausschuss lange Jahre effektiv mitgearbeitet. Er war immer bedacht manches ruhiger anzugehen.
Der Schatzmeister und Jugendleiter Willi Nießl, ebenfalls 40 Jahre Mitglied bei der FSG, er ist seit 2001 Jugendleiter und jede Woche pünktlich am Stand für die Jugend. Seit 2017 ist er Schatzmeister. Ein nicht so einfacher Posten.
Die Geehrten erhielten die Auszeichnung der FSG sowie die Ehrung durch den BSSB und den DSB.
In Abwesenheit wurden geehrt für 40 Jahre Benedikt Lindner und für 25 Jahre Kai Sünkel und Xaver Bachhuber.
Eine besondere Ehrung für sportliche Aktivitäten wurde der Mannschaft für Steinschlosspistole zuteil. Sie erreichten im vergangenen Sportjahr den 3. Platz auf Bayer. Ebene. Hierfür überreichte Sturm eine Ehrengabe an die Schützen Siegfried Ferstl, Norbert Fischer und Helmut Meier.
Für den Ehrenschützenmeister Günter Eckl hatte die Schützenmeisterin eine Schulterklappe „E“ zu übergeben.
genehmigte Satzungsänderungen vorliegen.
Unter Punkt Verschiedenes informierte der Schützenbruder Hans Heigl über den geplanten Vereinsausflug ins Wandergebiet Golm. Dort steht eine Hütte zur Verfügung. Näheres noch später.
Die Raiffeisenbank Hemau hat der FSG mitgeteilt, dass sie mit einer Spende von 750 € aus dem Prämiensparfond der Raiffeisenbank bedacht wurde. Die Übergabe erfolgt am 21.3.2018.