AKTIONSTAG „Jugend gewinnt“

Liebe Hemauer, wir möchten euch zu unserem Aktionstag „Jugend gewinnt“ am Samstag, den 30.10.2021 einladen. Von 14 Uhr bis 17 Uhr bieten wir am Sportheim tiefe Einblicke rund um den Schießsport.

Neben unseren Hauptdisziplinen Luftgewehr und Luftpistole können wir den jüngsten Interessierten auch das Schießen mit dem Lichtgewehr (ab 6 Jahren) anbieten. Des Weiteren kann sich jeder der Lust hat beim Sommerbiathlon beweisen und sowohl Zielgenauigkeit als auch Ausdauer unter Beweis stellen. Ganz neu könnt ihr euch auch klassisch am Bogen versuchen.

Neben den sportlichen Aktivitäten werden alle Gäste auch mit Kaffee und Kuchen versorgt. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Bitte beachtet die aktuellen Coronaregeln (3-G-Regel und Mundnasenschutz). Für Schüler genügt der Schulausweis.

„Bogensport im Aufwind“ auf der Olympia-Schießanlage

Am vergangenen Samstag haben unsere Schützenbrüder Michael Ruhland und Manuel Speck am Aktionstag „Bogensport im Aufwind“ des BSSB auf der Olympia-Schießanlage in Garching Hochbrück teilgenommen.

Vormittags wurde in den Schulungsräumen theoretisches Wissen rund um den Bogensport vermittelt. Außerdem wurden die wichtigsten Schritte bei der Gründung einer Bogensport-Abteilung erläutert.

Nachmittags war es dann endlich so weit und es konnte mit den praktischen Übungen begonnen werden. Nach verschiedenen Dehn- und Trockenübungen sowie Tipps und Tricks von den Trainern konnten sich unsere Schützenbrüder am Bogen beweisen.

Nach der Schulung begegneten unsere Schützenbrüder sowohl dem BSSB Maskottchen Guschu als auch der Regensburger Olympiaschützin Monika Karsch.

Wenn wir bei dir Interesse für den Bogensport geweckt haben, kannst du gerne am 30. Oktober zu unserem AKTIONSTAG „Jugend gewinnt“ vorbeikommen und selbst das Bogenschießen ausprobieren. Außerdem findet jeden Montag um 18:30 Uhr unser Jugendtraining statt.

Einladung Königs- und Kirchweihschießen 2021

Schießtage

Freitag,       08. Oktober 2021    18.00 – 22.00 Uhr

Samstag,    09. Oktober 2021    16.00 – 20.00 Uhr

Montag,      11. Oktober 2021    18.00 – 22.00 Uhr

Mittwoch,  13. Oktober 2021    18.00 – 22.00 Uhr

Preisverteilung und Königsfeier

Samstag, den 16. Oktober 2021 um 19.00 Uhr

im Gasthof Kollmer

In diesem Jahr werden auch die aufgelegt Schützen berücksichtigt. Die geschossenen Teiler werden mit 1,8 multipliziert. Für Meister stehen eigene Preise zur Verfügung.

Preise

KÖNIG LG und LP

 1. Preis EURO 40,00

KÖNIG LG – Jugend

1. Preis  EURO 40,00


Die Schützenkönige der Schützenklasse erhalten eine Scheibe.

Die Schützenkönige der Jugendklasse erhalten einen Pokal.

Meister/Glück

Luftgewehr/Luftpistole

1. Preis EURO 10,00     5. Preis EURO 5,00
2. Preis EURO  9,00      6. Preis EURO 4,50
3. Preis EURO  7,50      7. Preis EURO 4,00
4. Preis EURO  6,00      8. Preis EURO 3,50

Meister

Luftgewehr – Jugend

1. Preis EURO 5,00
2. Preis EURO  4,00
3. Preis EURO  3,00

Meister/Glück

Luftgewehr/Luftpistole – Aufgelegt

1. Preis EURO 10,00
2. Preis EURO  9,00
3. Preis EURO  7,5,00

Kirchweiheibe (Fest)

Luftgewehr: 

(10 Preise) 1 Geräuchertes, 1 Gänse, 2 Enten, 3 Gockerl, 3 Haxen

Luftpistole:

(10 Preise) 1 Geräuchertes, 1 Gänse, 2 Enten, 3 Gockerl, 3 Haxen

Kommen bitte nach Möglichkeit bereits an den ersten Schießtagen, um einen zügigen Ablauf bei der Durchführung zu gewährleisten.

Das Schießen endet pünktlich am Donnerstag, den 13. Oktober 2021 um 22.00 Uhr.

Besonders die passiven Schützen sind nochmals herzlichst eingeladen, das Kirchweih-und Königsschießen sowie die Königsfeier zu besuchen. Es würde bestimmt manchen freuen die Schützenkameraden von früher mal wieder zu treffen um über gemütliche Schützenzeiten
zu reden.

Das Schützenmeisteramt möchte Dich und Deine Angehörigen recht herzlich einladen.

Also „Gut Schuß“ und ein „bildsauber’s Blattl“ wünscht Dir

das Schützenmeisteramt

Abschluss der Umbaumaßnahmen

Seit Beginn letzter Woche sind die Umbau- und Renovierungsmaßnahmen in unserem Schützenheim abgeschlossen.
In den vergangenen zehn Monaten haben wir unseren „alten“ Schießstand mit Seilzuganlagen auf moderne elektronische Stände der Firma DISAG umgebaut. Als die Umbaumaßnahmen im Frühjahr beinahe abgeschlossen waren, führte der starke Regen um Hemau dazu, dass unser Schützenheim im Sportheim überflutet wurde. Dank des großen Einsatzes einiger Schützen ist es uns nun endlich gelungen, die Umbaumaßnahmen abzuschließen.
Mit dem Ende der Sommerferien findet nun wieder das Jugendtraining jeden Montag von 18:30-20:00 Uhr, anschließend das Erwachsenentraining bis ca 22:00 Uhr statt. Hierzu möchten wir alle interessierten Hemauer jeder Altersgruppe herzlich einladen.

Wir möchten uns herzlichst für die Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt bedanken!

Schützenkönig(-in) 2020

Die neuen Könige wurden gekürt

Das größte Ereignis im Vereinsjahr der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft ist das traditionelle Kirchweih- und Königsschießen zum „Allerwelts-Kirta“. Die hierbei stattfindende Festlichkeit wurde von der 1. Schützenmeisterin Rosemarie Sturm im Bruckmeier-Saal eröffnet. Sie konnte die zahlreich erschienen Schützen begrüßen und freute sich auf die Verteilung der Preise und die Proklamation der neuen Könige. 

Zur Königsproklamation überreichten die Vorjahres-Könige die Königsketten an die neuen Könige. Für das kommende Schützenjahr regiert nun der neue König auf Luftgewehr Konstantin Speck für die Luftpistole Rosemarie Sturm und für die Jugend Noah Ruhland die FSG. Die Könige erhielten zur Erinnerung eine künstlerisch gestaltete Königsscheibe.

Sportleiter Christoph Pollinger übernahm dann die Verteilung der Geldpreise für die Meisterserien und Glücksblattln und die Übergabe der begehrten Festpreise, wie geräucherten Hammer, frische Gänse, Enten, Gockerl und geräucherte Schweinshaxn.

Meister
LG
 mit 97,2 Ringen wurde Michael Ruhland, es folgten Robert Göll 94,6 Ringe und Michael Paulus 94,1 Ringe.
LP mit 95,6 Ringe wurde Rosemarie Sturm, es folgten Hans Heigl 93,1 Ringe und Karin Lochner 89,9 Ringe.
LG-Jugend mit 91,9 Ringen Noah Ruland und mit 82,9 Ringen Jonas Ruhland.
LG aufgelegt mit 102,6 Ringen Karl Stauner, es folgten Michael Peter mit 99,8 Ringen und Wilhelm Nießl mit 89,3 Ringen.
LP aufgelegt mit 97,9 Ringen Rosemarie Sturm, es folgten Wilhelm Nießl mit 97,5 Ringen und Hans Heigl mit 95,1 Ringen.

Glücks-Blattl
LG 
Christoph Pollinger 25,0 Teiler, Michael Paulus 42,4 Teiler und Robert Göll 47, 8 Teiler.
LP Rosemarie Sturm 56,9 Teiler, Hans Heigl 85,3 Teiler und Wilhelm Nießl 125,1 Teiler.

Die Schützenmeisterin Rosemarie Sturm bedankte sich bei den Helfern für die Durchführung des Kirchweih- und Königsschießens und erinnerte bereits schon an das nächste Festschießen im kommenden Jahr.

Schützenmeisterin Rosemarie Sturm wird die Ehre der Schützen- königin verliehen

Mit dem Luftgewehr holte sich Michael Paulus den begehrten Titel. Jugendkönig ist Simon Ferstl.

„Gut Schuss und ein bildsauber’s Blattl“ hieß es in den vergangenen Tagen als es galt die Schützenkönige der  Kgl. priv.  Feuerschützengesellschaft Hemau zu ermitteln. 31 Schützenschwestern und Schützenbrüder haben auch in diesem Jahr um die begehrte Kette des Schützenkönigs bzw. Jugendkönigs gekämpft. Im Saal des Gasthofes Donhauser begrüßte die Schützenmeisterin Rosemarie Sturm die anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüder zur Königsfeier. Das Königs- und Kirchweihschießen der  Feuerschützengesellschaft Hemau 1492 hat eine lange Tradition. Beim Kampf in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole hat so mancher Schütze mit dem Schicksal gehadert, weil es ihm trotz eifrigster Bemühungen nicht gelang, ein gutes Blattl zu schießen. Jedes Jahr gibt es für die „Besten der Besten“  die heiß begehrten Festpreise wie geräucherter Hammer, frische Gänse, Enten und Gockerl und Schweinshaxn. Die Verleihung der Preise nahm Sportleiter Christoph Pollinger vor.

Bei der Königsproklamation überreichten die „Vorjahreskönige“ an die neuen Schützenkönige ihre reich bestückten Königsketten. Schützenkönig für Luftgewehr wurde Michael Paulus mit einem 222 Teiler. Schützenkönigin mit Luftpistole wurde die Schützenmeisterin Rosemarie Sturm mit einem 330 Teiler. Die Könige erhielten zur Erinnerung eine handgefertigte Schützenscheibe. Der Schützenkönig LG Jugend wurde Simon Ferstl mit einem 306 Teiler. Er bekam hierfür einen Pokal. Nach den Feierlichkeiten wurde der gefüllte Königspokal aus Glas in der Runde durchgereicht und auf die neuen Könige angestoßen.

In diesem Jahr konnte man auch erstmals aufgelegt schießen. Dies gilt ab  51 Jahre.

Die weiteren Ergebnisse:

Meister in LG

  1. 99,5 Ringe Christoph Pollinger
  2. 99,0 Ringe Michael Ruhland
  3. 93,7 Ringe Michael Paulus

Meister in LP

  1. 99,0 Ringe Manuel Speck
  2. 93,0 Ringe Helmut Meier
  3. 90,9 Ringe Hans Heigl

Meister LG-Jugend

  1. 89,4 Ringe Jonas Ruhland 
  2. 87,5 Ringe Noah Ruhland
  3. 87,4 Ringe Andreas Rappl

Meister LG aufgelegt

  1. 89,5 Ringe Wilhelm Nießl
  2. 89,3 Ringe Hans Heigl 
  3. 85,8 Ringe Peter Sturm

Meister LP aufgelegt

  1. 94,5 Ringe Karl Lochner
  2. 92,5 Ringe Hans Heigl
  3. 81,8 Ringe Günther Eckl

Glück LG

  1. 19,2 Teiler Michael Paulus
  2. 35,1 Teiler Nicole Bautista
  3. 41,3 Teiler Ludwig Galetzka

Glück LP

  1. 10,0 Teiler Helmut Meier
  2. 23,9 Teiler Markus Galetzka
  3. 65,8 Teiler Günther Eckl

Foto: Konstantin Speck Text: Rosemarie Sturm