Hauptversammlung der FSG Hemau 1492

Am 18.03 2019 fand die diesjährige Hauptversammlung der Kgl.priv. FSG 1492 Hemau statt.

Die 1. Schützenmeisterin Rosemarie Sturm begrüßte die 31 Schützenschwestern und Schützenbrüder die der Einladung zur Hauptversammlung gefolgt waren. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenschützenmeister Günter Eckl und den Ehrenmitgliedern Friedrich Bergdolt, Helmut Hanfstingl und Karl Lochner. Als Gäste begrüßte sie den 2. Gauschützenmeister Gerhard Meyer und 1. Bürgermeister Johann Pollinger.

Ganz herzlich bedankte sich die Schützenmeisterin beim Schützenbruder Günter Eckl, dass er für die Hauptversammlung den „Kollmer“ geöffnet hat.

Zur Totenehrung zu der sich die Schützen von den Plätzen erhoben erinnerte die Schützenmeisterin an den Tod des Ehren-Schützenmeisters Leo Kleemann der am 23.12.2018 verstorben ist. Er war 76 Jahre Mitglied der FSG und führte in dieser Zeit 16 Jahre die Geschicke der Gesellschaft. Wir wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Anschließend Folgten die Beiträge der Vorstandschaft.

Vorstand_4.2.jpg

Rosemarie Sturm verlas das Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung, Willi Nießel den Bericht des Jugendleiters und den Kassenbericht und Christoph Pollinger den Bereicht des Sportleiters. Die Kassenprüfer Johann Seiberl und Konrad Landfried bestätigtem Schatzmeister Willi Nießl eine exzellente Buchführung.

Willi Nießl verabschiedete sich aus dem Amt des Jugendleiters und wünschte seinem Nachfolger viel Erfolg. Unserem Jugendleiter seit 2001 gebührt großer Dank für sein eingebrachtes Engagement.

Es folgten die Grußworte des 2. Gauschützenmeister Gerhard Meyer und des 1. Bürgermeister Johann Pollinger.

Die danach folgende Entlastung der Vorstandschaft beantragte der 2. Gauschützenmeister Gerhard Meyer. Diese wurde von der Versammlung per Handzeichen einstimmig erteilt.Der Wahlausschuss für die kommenden Neuwahlen wurde dann mit den Schützen Hans Heigl, Karl Lochner und dem 2.Gauschützenmeister Meyer gebildet.

Zur Wahl standen der 1. Schützenmeister, der Schatzmeister, der 1. Jugendleiter, der 2. Jugendleiter und drei Ausschussmitglieder.

Die bisherige Schützenmeisterin Rosemarie Sturm und der Schatzmeister Willi Nießl wurden wiedergewählt. Die Gewählten nahmen die Wahl an.

Als neuer Jugendleiter wurde der Schützenbruder Michael Ruhland vorgeschlagen. Die Gesellschaft stimmte per Aklamation für Ruhland.
Der alte und neue 2. Jugendleiter Konstantin Speck wurde ebenfalls per Aklamation im Amt bestätigt.

In den Gesellschaftsausschuss wurden wieder gewählt: Josef Galetzka, Markus Galetzka und Michael Peter. Der Schützenbruder Christian Härtel stellte sich nicht mehr zur Wahl.

Ebenfalls erklärte der Kassenprüfer Konrad Landfried, dass er für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung stehe. Hierfür konnte die Schützenmeisterin den Schützenbruder Michael Peter gewinnen.

Es folgten die Ehrungen:

Der Schützenbruder Christian Dinauer  wurde für 40 Jahre geehrt. Er war früher ein aktiver LG- Schütze und möchte nun mit der Luftpistole wieder ins Geschehen eingreifen.

In Abwesenheit wurde der Schützenbruder John Passberger für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.

Der Schützenbruder Rainer Küchler wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der FSG geehrt.

Konrad Landfried früher Mannschaftsschütze und langjähriger Kassenprüfer wurde ebenfalls für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Der frühere Schatzmeister Michael Peter hat auch die Mitgliedschaft von 50 Jahren erreicht. Er ist erfolgreicher Aufgelegt-Schütze mit Luftgewehr und nun Kassenprüfer.

Die Geehrten erhielten die Auszeichnung der FSG sowie die Ehrung durch den BSSB und den DSB.

In Abwesenheit wurden geehrt für 40 Jahre Benedikt Lindner und für 25 Jahre Kai Sünkel und Xaver Bachhuber.

Ehrung_1.3.jpg

 

Eine besondere Ehrung für sportliche Aktivitäten wurde der Mannschaft für Steinschlosspistole zuteil. Sie erreichten im vergangenen Sportjahr den 3. Platz auf Bayer. Ebene. Hierfür überreichte Sturm eine Ehrengabe an die Schützen Siegfried Ferstl, Norbert Fischer und Helmut Meier.

Stein_1.2..jpg

 

Über den kommenden Ausflug sprach Ehrenschützenmeister Eckl. Er teilte mit, dass das Marktplatz- Weinfest in Eibelstadt am Samstag, 20. Juli besucht wird. Anmeldungen bitte baldmöglichst.

Unter Punkt Verschiedenes informierte Schützenmeisterin Sturm über den Wasserschaden im Schützenheim sowie über einen Antrag des Vorderladerclubs auf Erneuerung und Umbaumaßnahme von 4 Stück Seilzuganlagen. Sie verlas hierzu das Protokoll der Ausschusssitzung vom 25.2.2019.