Blasrohrschießen

Um was geht es?

Das Blasrohrschießen ist ein attraktiver Sport und macht viel Spaß!  Oma, Opa, Vater, Mutter, Kind, Menschen mit und ohne Handicap – alle können sich gemeinsam im fairen Blasrohr-Match vergnügen. Wer eine Kerze ausblasen oder einen Kern spucken kann, erfüllt schon die Grundvoraussetzungen. Neben jeder Menge Spaß hat das Blasrohrschießen noch weitere positive Aspekte zu bieten. Es steigert zum einen die Konzentrationsfähigkeit und vergrößert zum anderen das Lungenvolumen. 

Das Blasrohr

Die Länge des Blasrohrs wird durch den wirksamen Weg des Pfeils im Rohr (pfeilführende Länge) definiert:
Klasse 1 max. 121 cm
Klasse 2 max. 160 cm
Es sind keinerlei Zielhilfsmittel am Blasrohr erlaubt!
Gewicht und Kaliber sind freigestellt.
Verbreitete Kaliber sind 10 mm und 16 mm.

Der Verein stellt für die Jugendarbeit geeignete Blasrohre und Pfeile zur Verfügung.

COVID-19 und Blasrohrschießen

Die Abstände der Schießbahnen werden nach den aktuellen Richtlinien der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung angepasst. Das Tragen von Mundschutz in Gemeinschaftsräumen wird ebenfalls nach der Hygieneverordnung umgesetzt.

Die Blasrohre werden personalisiert und nach jedem Training desinfiziert. Die Mundstücke können gegen eine geringe Gebühr erworben werden. So ist auch in Zeiten von COVID-19 ein sicherer Trainingsbetrieb möglich.

Sicherheit

Das Blasrohrschießen erfolgt geregelt durch eindeutige Kommandos des Schießleiters zur Schussabgabe, Pfeileinholung und Auswertung. Mit der Betreuung der Jugendlichen durch einen lizensierten Jugendleiter nach den Standards des Deutschen olympischen Sportbunds (DOSB) ist eine sicherer Betrieb sichergestellt.

Distanzen

Abhängig von Alter und Geschlecht wird das Blasrohrschießen auf unterschiedliche Distanzen ausgetragen. So ist es von jung bis alt möglich an diesem Sport mit Spaß teilzunehmen.

KlasseSchüler ISchüler IIJugendHerrenDamenSenioren (m/w)
Alterbis 10 Jahre11-13 Jahre14-16 Jahre17-54 Jahre17-54 Jahreab 55 Jahre
Abstand (m)5771077
Scheibenhöhe (cm)130160160160160160
Abstände

Turniere

Das Ziel bilden 2 hochkant direkt nebeneinander angebrachte offizielle Blasrohrscheiben mit den aufgedruckten Ringwerten 6 bis 10.

Blasrohrziele

 Pro Runde (6 Schuss) wird je 1 Pfeil auf eines der 6 Ziele abgegeben.

Ein Wettkampf besteht aus 10 Runden (60 Schuss).

Nach 5 Runden wird eine Pause von 5 Minuten eingelegt, bevor die restlichen 5 Runden fortgesetzt werden.

 

 

Quelle: https://www.bssb.de/home-blasrohr.html