Einladung Königs- und Kirchweihschießen 2 0 1 9

Schießtage

Freitag,       11. Oktober 2019    18.00 – 22.00 Uhr

Samstag,    12. Oktober 2019    16.00 – 20.00 Uhr

Montag,      14. Oktober 2019    18.00 – 22.00 Uhr

Mittwoch,  16. Oktober 2019    18.00 – 22.00 Uhr

 

Preisverteilung und Königsfeier

Samstag, den 19. Oktober 2019 um 19.30 Uhr

im Gasthof Donhauser

In diesem Jahr werden auch die aufgelegt Schützen berücksichtigt. Die geschossenen Teiler werden mit 1,8 multipliziert. Für Meister stehen eigene Preise zur Verfügung.

 

Einlagen

Luftgewehr  EURO 13,00

 1  Schuss König                            (kein Nachkauf)

10 Schuss Glück                            (kann mit Meister kombiniert werden)

10 Schuss Meister                        (kann mit Glück kombiniert werden)

10 Schuss Kirchweih                  (Festscheibe-Nachkauf unbeschränkt)

           

 Luftpistole EURO 13,00     (wie Luftgewehr)

 Luftgewehr  EURO 5,00    für Jungschützen

 

Nachkauf: 

  • Kirchweih (Fest)             10 Schuss EURO 2,00
  • Glück/Meister                  10 Schuss EURO 1,00

 

Preise

 

KÖNIG LG und LP

 1. Preis EURO 40,00

KÖNIG LG – Jugend

1. Preis  EURO 30,00


Die Schützenkönige der Schützenklasse erhalten eine Scheibe.

Die Schützenkönige der Jugendklasse erhalten einen Pokal.

 

Meister/Glück

Luftgewehr/Luftpistole

1. Preis EURO 10,00     5. Preis EURO 5,00
2. Preis EURO  9,00      6. Preis EURO 4,50
3. Preis EURO  7,50      7. Preis EURO 4,00
4. Preis EURO  6,00      8. Preis EURO 3,50

 

Meister

Luftgewehr – Jugend

1. Preis EURO 5,00
2. Preis EURO  4,00
3. Preis EURO  3,00

 

Kirchweiheibe (Fest)

Luftgewehr: 

(15 Preise) 75,00 EURO, 2 Gänse, 3 Enten, 4 Gockerl, 5 Haxen

Luftpistole:

(15 Preise)  75,00 EURO, 2 Gänse, 3 Enten, 4 Gockerl, 5 Haxen

 

Kommen bitte nach Möglichkeit bereits an den ersten Schießtagen, um einen zügigen Ablauf bei der Durchführung zu gewährleisten.

Das Schießen endet pünktlich am Donnerstag, den 16. Oktober 2019 um 22.00 Uhr.

Besonders die passiven Schützen sind nochmals herzlichst eingeladen, das Kirchweih-und Königsschießen sowie die Königsfeier zu besuchen. Es würde bestimmt manchen freuen die Schützenkameraden von früher mal wieder zu treffen um über gemütliche Schützenzeiten
zu reden.

Das Schützenmeisteramt möchte Dich und Deine Angehörigen recht herzlich einladen.

 

Also „Gut Schuß“ und ein „bildsauber’s Blattl“ wünscht Dir

das Schützenmeisteramt

Ausflug der Hemauer Schützen 2019

Am Samstag den 20.7 fuhren die Hemauer Schützen in Richtung Franken nach Eibelstadt zum Weinfest. Im „Weinglöcklein“ in Eibelstadt stärkte man sich für die nachfolgende Wanderung in den Weinberg (Kapellenberg).

Dort auf dem Lügensteinweg wurde an verschiedenen Stationen über den Weinbau informiert. Ein Winzer, der Nachschau bei seinen Rebstöcken hielt, erklärte, dass hier ein „guter Tropfen“ Frankenwein gedeihe, aber die Wasserknappheit den Winzern sehr große Sorge bereite.

Nach dem Abstieg ging’s zurück zu einem Besuch ins Stadt-Cafe. Bei der sehr großen Hitze fühlten sich Schützen unter den Markisen sehr wohl bei Kaffee, Kuchen und Eis. Dort wurde auch schon die erste Weinverkostung eingelegt.

WhatsApp Image 2019-07-27 at 22.53.23

Um 18 Uhr war der Startschuss für den Beginn des Weinfestes. Der gesamte Marktplatz in Eiblstadt war gemütlich mit Tischen und Bänken ausgestattet. An diversen Weinständen konnte man seine persönlichen Weinproben zusammenstellen. Der eine probierte mehr, der andere weniger. Auch für den Hunger hatten die Eibelstädter Feuerwehrler eine köstliche Auswahl vorgelegt. Vom Bibbadeller über die Winzerstange bis zum Karpfenknusper. Die Winterhausener Blaskapelle sorgte für gute Stimmung und die Weinprinzessin mit ihrem überdimensionalen Weinglas besuchte auch unsere Tische und wünschte uns einen guten Aufenthalt.

Mit weinseliger Laune traten wir den Rückweg zum Bus an. Nach Mitternacht erreichten wir wieder unsere Heimat. Ein schöner interessanter, wen auch sehr heißer Tag, bleibt in guter Erinnerung.

Hauptversammlung der FSG Hemau 1492

Am 18.03 2019 fand die diesjährige Hauptversammlung der Kgl.priv. FSG 1492 Hemau statt.

Die 1. Schützenmeisterin Rosemarie Sturm begrüßte die 31 Schützenschwestern und Schützenbrüder die der Einladung zur Hauptversammlung gefolgt waren. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenschützenmeister Günter Eckl und den Ehrenmitgliedern Friedrich Bergdolt, Helmut Hanfstingl und Karl Lochner. Als Gäste begrüßte sie den 2. Gauschützenmeister Gerhard Meyer und 1. Bürgermeister Johann Pollinger.

Ganz herzlich bedankte sich die Schützenmeisterin beim Schützenbruder Günter Eckl, dass er für die Hauptversammlung den „Kollmer“ geöffnet hat.

Zur Totenehrung zu der sich die Schützen von den Plätzen erhoben erinnerte die Schützenmeisterin an den Tod des Ehren-Schützenmeisters Leo Kleemann der am 23.12.2018 verstorben ist. Er war 76 Jahre Mitglied der FSG und führte in dieser Zeit 16 Jahre die Geschicke der Gesellschaft. Wir wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Anschließend Folgten die Beiträge der Vorstandschaft.

Vorstand_4.2.jpg

Rosemarie Sturm verlas das Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung, Willi Nießel den Bericht des Jugendleiters und den Kassenbericht und Christoph Pollinger den Bereicht des Sportleiters. Die Kassenprüfer Johann Seiberl und Konrad Landfried bestätigtem Schatzmeister Willi Nießl eine exzellente Buchführung.

Willi Nießl verabschiedete sich aus dem Amt des Jugendleiters und wünschte seinem Nachfolger viel Erfolg. Unserem Jugendleiter seit 2001 gebührt großer Dank für sein eingebrachtes Engagement.

Es folgten die Grußworte des 2. Gauschützenmeister Gerhard Meyer und des 1. Bürgermeister Johann Pollinger.

Die danach folgende Entlastung der Vorstandschaft beantragte der 2. Gauschützenmeister Gerhard Meyer. Diese wurde von der Versammlung per Handzeichen einstimmig erteilt.Der Wahlausschuss für die kommenden Neuwahlen wurde dann mit den Schützen Hans Heigl, Karl Lochner und dem 2.Gauschützenmeister Meyer gebildet.

Zur Wahl standen der 1. Schützenmeister, der Schatzmeister, der 1. Jugendleiter, der 2. Jugendleiter und drei Ausschussmitglieder.

Die bisherige Schützenmeisterin Rosemarie Sturm und der Schatzmeister Willi Nießl wurden wiedergewählt. Die Gewählten nahmen die Wahl an.

Als neuer Jugendleiter wurde der Schützenbruder Michael Ruhland vorgeschlagen. Die Gesellschaft stimmte per Aklamation für Ruhland.
Der alte und neue 2. Jugendleiter Konstantin Speck wurde ebenfalls per Aklamation im Amt bestätigt.

In den Gesellschaftsausschuss wurden wieder gewählt: Josef Galetzka, Markus Galetzka und Michael Peter. Der Schützenbruder Christian Härtel stellte sich nicht mehr zur Wahl.

Ebenfalls erklärte der Kassenprüfer Konrad Landfried, dass er für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung stehe. Hierfür konnte die Schützenmeisterin den Schützenbruder Michael Peter gewinnen.

Es folgten die Ehrungen:

Der Schützenbruder Christian Dinauer  wurde für 40 Jahre geehrt. Er war früher ein aktiver LG- Schütze und möchte nun mit der Luftpistole wieder ins Geschehen eingreifen.

In Abwesenheit wurde der Schützenbruder John Passberger für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.

Der Schützenbruder Rainer Küchler wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der FSG geehrt.

Konrad Landfried früher Mannschaftsschütze und langjähriger Kassenprüfer wurde ebenfalls für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Der frühere Schatzmeister Michael Peter hat auch die Mitgliedschaft von 50 Jahren erreicht. Er ist erfolgreicher Aufgelegt-Schütze mit Luftgewehr und nun Kassenprüfer.

Die Geehrten erhielten die Auszeichnung der FSG sowie die Ehrung durch den BSSB und den DSB.

In Abwesenheit wurden geehrt für 40 Jahre Benedikt Lindner und für 25 Jahre Kai Sünkel und Xaver Bachhuber.

Ehrung_1.3.jpg

 

Eine besondere Ehrung für sportliche Aktivitäten wurde der Mannschaft für Steinschlosspistole zuteil. Sie erreichten im vergangenen Sportjahr den 3. Platz auf Bayer. Ebene. Hierfür überreichte Sturm eine Ehrengabe an die Schützen Siegfried Ferstl, Norbert Fischer und Helmut Meier.

Stein_1.2..jpg

 

Über den kommenden Ausflug sprach Ehrenschützenmeister Eckl. Er teilte mit, dass das Marktplatz- Weinfest in Eibelstadt am Samstag, 20. Juli besucht wird. Anmeldungen bitte baldmöglichst.

Unter Punkt Verschiedenes informierte Schützenmeisterin Sturm über den Wasserschaden im Schützenheim sowie über einen Antrag des Vorderladerclubs auf Erneuerung und Umbaumaßnahme von 4 Stück Seilzuganlagen. Sie verlas hierzu das Protokoll der Ausschusssitzung vom 25.2.2019.

 

Jahreshauptversammlung am 18. März

E  I  N  L  A  D  U  N  G

zur

Hauptversammlung am Montag, den 18. März 2018 um 20.00 Uhr

im Gasthaus Kollmer, Dietfurter Straße 2

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Protokoll der vorjährigen Hauptversammlung
  4. Bericht des Schatzmeisters
  5. Bericht des Rechnungsprüfers
  6. Bericht des Jugendleiters
  7. Bericht des Sportleiters
  8. Bericht des 1. Schützenmeister
  9. Grußworte
  10. Entlastung
  11. Aufstellung des Wahlausschusses
  12. Neuwahlen
  13. Ehrungen
  14. Ausflug
  15. Verschiedenes

 

Es werden alle Schützenschwestern und Schützenbrüder gebeten an der Hauptversammlung teilzunehmen. Um Pünktlichkeit wird gebeten.

 

Mit herzlichem Schützengruß

 

Rosemarie Sturm

  1. Schützenmeisterin

Schnupperschießen 2018

Am kommenden Samstag laden wir alle Hemauer Schüler, Jugentliche und Schießsportinteressierte herzlich zu unserem diesjährigen Schnupperschießen ein.

Wann? Samstag, 3.11.2018 15 Uhr bis 18 Uhr

Wo? Sportheim Hemau, Dietfurter Str. 32

Wir laden Sie zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffe und Kuchen ein.

 

Kirchweih- und Königsschießen 2018

Am gestrigen Samstag den 20. Oktober fand im Vereinslokal Donhauser unsere diesjährige Kirchweihfeier statt.

Unter anderem wurden die Gewinner des Kirchweih- und Königsschießen 2018  geehrt.

Unsere neuen Könige sind:

  • Luftgewehr:              Galetzka Ludwig   (221 T.)
  • Luftpistole:                Nießl Wilhelm       (216 T.)
  • Luftgewehr Jugend: Rappl Andreas     (395 T.)

Beim Kampf um die Besten streifen erzielten folgende Schützen die Besten Ergebnisse:

  • Meister Luftgewehr
    1. Pollinger Christoph  95,9 R
    2. Speck Konstantin      93,9 R
    3. Paulus Michael           92,7 R
  • Meister Luftpistole
    1. Speck Manuel             96,2 R
    2. Sturm Rosemarie      95,1 R
    3. Heigl Hans                   93,3 R
  • Meister Luftgewehr Jugend
    1. Ruhland Noah            86,9 R
    2. Ruhland Jonas            83,5 R
    3. Rappl Andreas            81,9 R

Beim Kampf um die begerten Sachpreise schossen folgende Schützenbrüder und Schwestern die besten Blattl:

FSG-Kirchweihfeier-5264

  • Kirchweih Luftgewehr
    1. Schreyer Theresa     21,7 T.
    2. Peter Michael            34,7 T.
    3. Speck Konstantin    36,3 T.
  • Kirchweih Luftgewehr
    1. Speck Manuel            21,7 T.
    2. Eckl Günter                 34,7 T.
    3. Hanfstingl Helmut  36,3 T.

Die besten Blattl auf Glück schossen:

  • Glück Luftgewehr
    1. Paulus Michael            32,9 T.
    2. Dr. Roßkopf Frieder  48,2 T.
    3. Pollinger Christoph   51,9 T.
  • Glück Luftpistole
    1. Speck Manuel               45,5 T.
    2. Lochner Karin              60,5 T.
    3. Heigl Hans                     61,1 T.

Schützenmeisterin Rosemarie Sturm dankte allen Schützenbrüdern und Schützenschwestern die bei der Organisation und Durchführung mitgewirkt haben.

FSG-Kirchweihfeier-5256

Sportleiter Christoph Pollinger dankte allen Schützen für ihre Teilnahme am Kirchweihschießen und wünschte der Luftgewehr- und Luftpistolenmanschaft bei den anstehenden Rundenwettkämpfen und allen anderen Hemauer schützen ein herzliches Gut Schuss!

FSG-Kirchweihfeier-5261

Hauptversammlung der FSG Hemau 1492

Am 19.03 2018 fand die diesjährige Hauptversammlung der Kgl.priv. FSG 1492 Hemau statt.

Nachdem Schützenmeisterin Rosemarie Sturm die Ehrenmitglieder Friedrich Bergdolt, Helmut Hanfstingl. und Karl Lochner, Ehrenschützenmeister Günter Eckl sowie die Gäste Thomas Ferstl, Herbert Tischhöfer und Beate Popp begrüßt hatte eröffnete Frau Sturm die Hauptversammlung.

Zur Totenehrung zu der sich die Schützen von den Plätzen erhoben erinnerte die Schützenmeisterin an den Tod des Ehrenmitgliedes und treuen Schützen Eugen Schmidt. Er verstarb am 9.12.2017.

Anschließend Folgten die Beiträge der Vorstandschaft.

Die Kassenprüfer Johann Seiberl und Konrad Landfried bestätigtem Schatzmeister Willi Nießl eine exzellente Buchführung.

Der Sportleiter informierte die Hauptversammlung über die Leistungen der Mannschaften. Die Luftgewehrmannschaft belegt in der C-Klasse Süd den 1. Platz und steigt somit auf, die Luftpistolenmannschaft belegt in der Gauliga den 2. Tabellenplatz. Außerdem erreichte die Steinschlosspistolenmanschaft den 3. Platz auf bayerischer ebene.

Zuletzt gab Schützenmeisterin Rosemarie Sturm einen Rückblick über das Vergangene Sportjahr.

Um die Neuwahlen durchführen zu können wurde der Wahlausschuss mit dem 2. Bürgermeister Herbert Tischhöfer, Gauschützenmeister Thomas Ferstl  und Ehrenmitglied Karl Lochner gebildet.

Zur Wahl standen der 2. Schützenmeister, der Schriftführer, der 1. Sportleiter, der 2. Sportleiter und vier Ausschussmitglieder. Der 2. Schützenmeister, der Schriftführer und der 1. Sportleiter wurden in geheimer Wahl gewählt. Die weiteren Ämter konnte man per Akklamation wählen.

Der bisherige Schützenmeister Manuel Speck, die Schriftführerin Rosemarie Sturm und der 1. Sportleiter Christoph Pollinger wurden wiedergewählt. Die Gewählten nahmen die Wahl an.

Der neue 2. Sportleiter Ludwig Galetzka wurde per Akklamtion gewählt.

In den Gesellschaftsausschuss wurden wieder gewählt: Hans Heigl, Christian Dinauer, Michael Paulus. Neu gewählt wurde Michael Ruhland.

Bei den nachfolgenden Ehrungen wurde für viermal 40 Jahre und zweimal für 25 Jahre geehrt.

photo_2018-04-14_09-47-14

 

Der Schützenbruder Siegfried Ferstl wurde für 40 Jahre geehrt. Er ist ein schon immer aktiver Schütze und setzt sich mit großen Fleiß für die Scharf- und Vorderladerschützen in Bügerl ein. Ebenfalls war er von 2000 bis 2008 2. Schützenmeister.

Schützenbruder Willi Spangler, 40 Jahre bei der FSG, hat im Gesellschaftsausschuss lange Jahre  effektiv mitgearbeitet. Er war immer bedacht manches ruhiger anzugehen.

Der Schatzmeister und Jugendleiter Willi Nießl, ebenfalls 40 Jahre Mitglied bei der FSG, er ist seit 2001 Jugendleiter und jede Woche pünktlich am Stand für die Jugend. Seit 2017 ist er Schatzmeister. Ein nicht so einfacher Posten.

Die Geehrten erhielten die Auszeichnung der FSG sowie die Ehrung durch den BSSB und den DSB.

In Abwesenheit wurden geehrt für 40 Jahre Benedikt Lindner und für 25 Jahre Kai Sünkel und Xaver Bachhuber.

Eine besondere Ehrung für sportliche Aktivitäten wurde der Mannschaft für Steinschlosspistole zuteil. Sie erreichten im vergangenen Sportjahr den 3. Platz auf Bayer. Ebene. Hierfür überreichte Sturm eine Ehrengabe an die Schützen Siegfried Ferstl, Norbert Fischer und Helmut Meier.

Für den Ehrenschützenmeister Günter Eckl hatte die Schützenmeisterin eine Schulterklappe „E“ zu übergeben.

genehmigte Satzungsänderungen vorliegen.

Unter Punkt Verschiedenes informierte der Schützenbruder Hans Heigl über den geplanten Vereinsausflug ins Wandergebiet Golm. Dort steht eine Hütte zur Verfügung. Näheres noch später.

Die Raiffeisenbank Hemau hat der FSG mitgeteilt, dass sie mit einer Spende von 750 € aus dem Prämiensparfond der Raiffeisenbank bedacht wurde. Die Übergabe erfolgt am 21.3.2018.

Jahreshauptversammlung am 19. März

E  I  N  L  A  D  U  N  G

zur

Hauptversammlung am Montag, den 19. März 2018 um 20.00 Uhr

im Nebenzimmer des Gasthauses Donhauser

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Protokoll der vorjährigen Hauptversammlung
  4. Bericht des Schatzmeisters
  5. Bericht des Rechnungsprüfers
  6. Bericht des Jugendleiters
  7. Bericht des Sportleiters
  8. Bericht des 1. Schützenmeister
  9. Grußworte
  10. Entlastung
  11. Aufstellung des Wahlausschusses
  12. Neuwahlen
  13. Ehrungen
  14. Satzungsänderung
    Es soll geändert werden: § 1 Abs. 3 und 4,
    6 Abs. 2 Buchstabe a, § 13 Abs. 3, § 14 Abs. 2.
    Auf der Rückseite der Einladung sind die Änderung
    ausführlich aufgeführt.
  15. Verschiedenes

 

Es werden alle Schützenschwestern und Schützenbrüder gebeten an der Haupt-
versammlung teilzunehmen. Um Pünktlichkeit wird gebeten.

 

Mit herzlichem Schützengruß

 

Rosemarie Sturm

  1. Schützenmeisterin

Königs- und Kirchweihschießen der Kgl. priv. FSG Hemau 1492

Dieses Jahr findet wieder unser alljährliches Königs- und Kirchweihschießen statt. Folgende Termine stehen zur Auswahl:

  • Freitag 06.10.2017
  • Montag 09.10.2017
  • Mittwoch 11.10.2017
  • Donnerstag 12.10.2017

Jeweils von 18 Uhr bis 22 Uhr.

Das Schießen findet auf den Schießständen im Sportheim Hemau statt. Es wird mit Luftgewehr und Luftpistole geschossen. Während des Schießablaufs werden die Könige der Schützenklasse und der Jugend, sowie auch die Meisterschützen und die Blattlschützen ermittelt. Dafür werden die Schützen auch mit schönen Preisen belohnt. Also, es lohnt sich mitzumachen.

Hier die offizielle Einleitung: Königs-und Kirchweihschießen 2017 FSG Hemau

Die Kirchweihfeier mit Preisverleihung findet am Samstag, dem 14.10.2017 um 19:30 Uhr im Gasthof Donhauser statt.

Die FSG wünscht allen Teilnehmern „Gut Schuß“ und ein „sauberes Blattl“.

Anmeldung zum Festschießen jetzt möglich

Liebe Hemauer,

Vom 22. bis 30. September findet unser Jubiläumsschießen zum 525-Jährigen  bestehen der kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Hemau statt.

Hierzu laden wir alle Vereine und Gruppierungen, der Stadt Hemau und alle Schützenvereine der Großgemeinde herzlich ein. Eine schriftliche Einladung mit Anmeldebogen wir in Kürze an alle Vereine versendet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite, die Anmeldung ist dort ebenfalls möglich.

Die Preisverleihung findet am 28. Oktober, im Gasthof Donhauser in Hemau statt.