„Bogensport im Aufwind“ auf der Olympia-Schießanlage

Am vergangenen Samstag haben unsere Schützenbrüder Michael Ruhland und Manuel Speck am Aktionstag „Bogensport im Aufwind“ des BSSB auf der Olympia-Schießanlage in Garching Hochbrück teilgenommen.

Vormittags wurde in den Schulungsräumen theoretisches Wissen rund um den Bogensport vermittelt. Außerdem wurden die wichtigsten Schritte bei der Gründung einer Bogensport-Abteilung erläutert.

Nachmittags war es dann endlich so weit und es konnte mit den praktischen Übungen begonnen werden. Nach verschiedenen Dehn- und Trockenübungen sowie Tipps und Tricks von den Trainern konnten sich unsere Schützenbrüder am Bogen beweisen.

Nach der Schulung begegneten unsere Schützenbrüder sowohl dem BSSB Maskottchen Guschu als auch der Regensburger Olympiaschützin Monika Karsch.

Wenn wir bei dir Interesse für den Bogensport geweckt haben, kannst du gerne am 30. Oktober zu unserem AKTIONSTAG „Jugend gewinnt“ vorbeikommen und selbst das Bogenschießen ausprobieren. Außerdem findet jeden Montag um 18:30 Uhr unser Jugendtraining statt.

Siegerehrung Fernwettkampf

Im Rahmen des Gaujugendtags welcher am 8. März im Sportstüberl in Hemau stattfand, konnte Noah Ruhland der Kgl. priv. FSG Hemau 1492 den ersten Preis des Fernwettkampfs (Luftgewehr) entgegennehmen. Der Fernwettkampf fand im letzten Schießjahr statt und erforderte vier Ergebnisse in der Schülerklasse (unter 14 Jahren) mit jeweils 20 Schüssen. Der trainingsbegeisterte Noah Ruhland konnte sich mit deutlichen Abstand gegen weitere 12 Schützen durchsetzen. Mit einem Gesamtergebnis von 659 Ringen (173/169/160/157) bestätigte der Jungschütze sein Ergebnis der Gaumeisterschaft, bei der er mit 175 Ringen ebenfalls den ersten Platz erreichte und sich somit für die Bezirksmeisterschaft qualifizierte.

Preisübergabe Fernwettkampf
Noah Ruhland erreicht ersten Platz im Fernwettkampf

Jugendausflug ins Airtime nach Nürnberg

Trainingsfleiß wird belohnt und so konnten die Jungschützen der Kgl. priv. FSG Hemau am Sonntag den 16.2.2020 einen Ausflug ins Airtime nach Nürnberg unternehmen. Neben den sportlichen Aspekten des Ausflugs wurde auch die Schwindelfreiheit des Jugendleiters in dem Hochseilpark in 10 Metern Höhe von den Junioren auf den Prüfstand gestellt.

Nach dem 90 minütigen Auspowern auf den Trampolinen und Hangelgerüsten wurde anschließend der Energiebedarf beim Traditionsgasthaus „Zum goldenen M“ wieder ausgeglichen.